Blickpunkt Gefäßchirurgie in Siegen

Erkrankungen am Gefäßsystem verständlich erklären, ihre Auswirkungen darstellen und Patienten dafür sensibilisieren, was eine bestimmte Diagnose für ihr Leben bedeutet – das ist ein wichtiger Teil der Arbeit von Gefäßchirurgen. Denn mit dem Auftreten einer Gefäßerkrankung kann sich der Alltag des Betroffenen dramatisch verändern. Die Gefäßchirurgen im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen legen deshalb viel Wert auf eine umfassende Information über das Gefäßsystem und seine typischen Erkrankungen.

  • Wie entstehen Erkrankungen an den Blutgefäßen?
  • Wie machen sich Gefäßkrankheiten bemerkbar?
  • Was sollten Sie über das Blutgefäßsystem wissen?
  • Wie lassen sich Gefäßerkrankungen wirkungsvoll vorbeugen?
  • Wie laufen Operationen am Gefäßsystem ab?

Die Gefäßchirurgie der Diakonie in Siegen beantwortet Ihre Fragen

In unserem Blog informieren wir Patienten und Interessierte regelmäßig über unsere Arbeit, über neue Behandlungsmethoden und über Entwicklungen im Bereich der Gefäßchirurgie. Im evangelischen Jung-Stilling Klinikum entsteht ein neues Gefäß- und Aortenzentrum, dessen Fortschritt sie in unserem Blog mitverfolgen können.

Schwerpunkt: Operationen an der Aorta

Die Leidenschaft und das Spezialgebiet von Chefarzt Dr. Ahmed Koshty ist die Aorta, die größte Arterie des menschlichen Körpers. Sie zweigt vom Herzen ab und versorgt den Körper mit sauerstoffreichem Blut. Dr. Koshty ist der erste deutsche Arzt, der erfolgreich eine individuell angefertigte Metallprothese in den Aortenbogen eingesetzt hat. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Blog.

Aneurysma an der Aorta: Risikofaktor Rauchen

Aneurysma an der Aorta: Risikofaktor Rauchen

Appell an Raucher: Verzicht auf Zigaretten kann Aneurysma an der Aorta verhindern Mehr als ein Viertel der Deutschen über 14 Jahre raucht regelmäßig Zigaretten – allen Gesundheitsgefahren zum Trotz. Für Gefäßchirurgen wie Dr. med. Ahmed Koshty vom Diakonie Klinikum Jung-Stilling (Siegen) sind diese Zahlen alarmierend: „Raucher leiden deutlich häufiger als Nichtraucher unter Gefäßerkrankungen wie einem…

Aortenaneurysma: Bei Ruptur sind Frauen gefährdeter

Aortenaneurysma: Bei Ruptur sind Frauen gefährdeter

Höheres Sterberisiko für Frauen bei rupturiertem Aortenaneurysma im Bauchraum Unabhängig vom Operationsverfahren – offen oder endovaskulär – haben Frauen nach einer chirurgischen Reparatur eines rupturierten Aortenaneurysmas im Bauchraum perioperativ wie im Langzeitverlauf ein höheres Sterberisiko als Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine retrospektive Studie der Division of Vascular Surgery an der Universität of Toronto, die…

Zufallsbefund Aorten Aneurysma: Und jetzt?

Zufallsbefund Aorten Aneurysma: Und jetzt?

Gefäßchirurg in Siegen informiert: Was nach der Diagnose Aorten Aneurysma wichtig ist Für viele Betroffene kommt die Diagnose wie aus heiterem Himmel: Man sucht wegen anderer Beschwerden eine diagnostische Bildgebung auf und der Arzt stellt als Nebenbefund ein Aneurysma an der Aorta fest. Auch wenn die erweiterte Hauptschlagader keine akuten Beschwerden verursacht, müssen Patienten dennoch…

Aorten Aneurysma im Hybrid-OP minimalinvasiv behandeln

Aorten Aneurysma im Hybrid-OP minimalinvasiv behandeln

Moderne medizintechnische Versorgung für Patienten mit Aorten Aneurysma in spezialisierten Zentren Wird bei einem Patienten ein Aorten Aneurysma festgestellt, also eine krankhafte Erweiterung der Hauptschlagader, müssen Ärzte abwägen: Wie hoch ist das Risiko einer Operation, wie groß die Gefahr, dass das Aneurysma unbehandelt reißt? Dank moderner Medizintechnik ist eine operative Versorgung heute immer häufiger auch…

Aneurysma an der Aorta mit neuer Gefäßprothese behandeln

Aneurysma an der Aorta mit neuer Gefäßprothese behandeln

Forscher in Siegen entwickeln individuell anpassbare Spezialprothese für Aneurysma an der Aorta Erreicht ein Aortenaneurysma eine kritische Größe von mehr als 5,5 Zentimetern, raten Ärzte in den meisten Fällen zu einer Operation. Heute kommen dabei häufig Stentprothesen zum Einsatz, die das Aneurysma überbrücken und das Gefäß von innen her stabilisieren, damit es nicht reißen kann.…

Die wichtigsten Risikofaktoren für ein Aortenaneurysma

Die wichtigsten Risikofaktoren für ein Aortenaneurysma

Bluthochdruck, erhöhte Blutfette und Rauchen machen Aortenaneurysma wahrscheinlicher Rund zwei Prozent aller Männer über 65 Jahren sollen von einem Aortenaneurysma, also einer krankhaften Erweiterung der Hauptschlagader, betroffen sein. Über die wichtigsten Risikofaktoren herrscht heute unter Medizinern weitgehend Einigkeit. Dr. med. Ahmed Koshty, Gefäßchirurg und Chefarzt am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, erklärt: „Aus verschiedenen Studien…

Erkrankungen der Aorta: Neue Leitlinie zur Aortendissektion

Erkrankungen der Aorta: Neue Leitlinie zur Aortendissektion

Behandlungsrichtlinie versammelt Expertenwissen zur Aortendissektion (Einriss der Aorta) Medizinische Leitlinien sollen eine optimale Versorgung von Patienten auf dem aktuellen Stand der Forschung sicherstellen – so auch die Leitlinien zu Erkrankungen an der Aorta. Sie werden daher laufend überarbeitet und aktualisiert. Im Mai 2022 hat die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) eine neue Version…

Universalstent bei Aortenaneurysma

Aorta: Bei Aneurysma mit Universalstent Zeit sparen

Mit Universalprothese E-NSIDE können aufwendige Messungen für OP der Aorta entfallen Die Aorta ist die wichtigste Arterie im menschlichen Körper, die alle Körperteile und Organe versorgt. Es ist das dickste Gefäß im Körper mit einem hohen Blutfluss. Wenn die Hauptschlagader reißt, entsteht durch einen hohen Blutverlust innerhalb kurzer Zeit und die Minderversorgung vieler Organe eine…

Zweitmeinung bei Aorten Aneurysma

Zweitmeinung bei Aorten Aneurysma einholen

Gute informierte Therapieentscheidung für Versorgung eines Aorten Aneurysma wichtig Wer eine akut notwendige Operation oder einen Eingriff durchführen lassen muss, hat meist wenig Auswahl, wenn er keinen Schaden davontragen möchte. Anders sieht das aus bei vorbeugenden Eingriffen. Sich einer Operation zu unterziehen, wenn man eigentlich keine wesentlichen Beschwerden hat, ist eine schwierige Entscheidung. Vor dieser…

Aneurysma Screening bei Aortenaneurysma

Aorta: Aneurysma Screening bei älteren Raucherinnen sinnvoll

Raucherinnen gefährdeter durch Ruptur eines Aneurysmas der Aorta als nichtrauchende Männer Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen für Männer ab 65 Jahren einmalig ein Aneurysma-Screening der Aorta, weil diese Patientengruppe als besonders gefährdet gilt. Als Grundlage dienen mehrere große Studien. „Das Problem: Nur sechs bis sieben Prozent der Studienteilnehmer waren Frauen. Deren Risiko wurde offenbar nicht als…